![](https://www.bellagreen.de/wp-content/themes/ghostpress-child/assets/images/cart_flowers.png)
Ihr Warenkorb ist leer.
Fügen Sie zuerst die Produkte in den Warenkorb hinzu.
Verkäufer:
Bella Green s.r.o.
třída 3. května 325, Malenovice
763 02 Zlín
Identifikationsnummer: 08640491
USt-IdNr.: CZ08640491
Der Unternehmer ist im Handelsregister des Kreisgerichts in Brno, Abteilung C, Einlage 114615 eingetragen.
(im Folgenden nur „Verkäufer“)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur „AGB“) des Verkäufers regeln gemäß der Bestimmung von § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden nur „Bürgerliches Gesetzbuch“), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage des Kaufvertrags (im Folgenden nur „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden nur „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Webseite unter der Internetadresse www.bellagreen.de (im Folgenden nur „Webseite“) betrieben, und zwar über die Schnittstelle der Webseite (im Folgenden nur „Webschnittstelle des Shops“).
Die AGB gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen Berufsausübung handelt.
Die Bestimmungen der AGB sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in tschechischer Sprache erstellt.
Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der AGB entstanden sind.
Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Von seiner Benutzeroberfläche aus kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden „Benutzerkonto“ genannt). Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung direkt über die Webschnittstelle des Shops bestellen.
Bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Die im Benutzerkonto angegebenen Daten muss der Käufer bei jeder Änderung aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die zur Nutzung seines Benutzerkontos erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos Dritten zu gestatten.
Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Geschäftsbedingungen) verletzt.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht jederzeit verfügbar sein muss, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hardware- und Softwareausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hardware- und Softwareausstattung Dritter.
Die gesamte Warenpräsentation im Webinterface des Geschäfts ist informativer Natur und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmung des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
Das Webinterface des Geschäfts enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Angabe der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren sind einschließlich der Mehrwertsteuer angegeben. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie im Webinterface des Geschäfts angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
Das Webinterface des Geschäfts enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten.
Zum Bestellen von Waren füllt der Käufer das Bestellformular im Webinterface des Geschäfts aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über: die bestellten Waren (der Käufer „legt“ die bestellten Waren in den elektronischen Warenkorb des Webinterface des Geschäfts), die Zahlungsmethode des Kaufpreises der Waren, Angaben zur gewünschten Liefermethode der bestellten Waren und Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).
Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit, Fehler bei der Dateneingabe in die Bestellung zu erkennen und zu beheben. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung abschließen“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten gelten als richtig.
Die Absendung der Bestellung gilt als ein solcher Akt des Käufers, der die bestellten Waren, den Kaufpreis, die Person des Käufers, die Zahlungsmethode des Kaufpreises eindeutig identifiziert und als verbindlicher Vorschlag für einen Kaufvertrag für die Vertragsparteien gilt. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist die vollständige Ausfüllung aller Pflichtfelder im Bestellformular, die Bekanntmachung mit diesen Geschäftsbedingungen auf der Webseite und die Bestätigung des Käufers, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.
Die Bestellung von Waren ist ein Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags mit einer Gültigkeit von 14 Tagen. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung an den Käufer an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“).
Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) stets berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (zum Beispiel schriftlich oder telefonisch).
Falls der Verkäufer einige der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen kann (z.B. die Waren sind bereits ausverkauft oder es gibt technische Fehler im Angebot des Verkäufers), sendet er dem Käufer an die E-Mail-Adresse des Käufers ein geändertes Angebot mit möglichen Varianten der Bestellung und fordert eine Stellungnahme des Käufers an.
Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für einen Kaufvertrag und der Kaufvertrag wird in einem solchen Fall erst durch die Annahme des Käufers per E-Mail geschlossen.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis und stimmt zu, dass der Verkäufer berechtigt ist, vom mit dem Käufer abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten bzw. mit einem solchen Käufer überhaupt keinen Vertrag abzuschließen, falls der Käufer in einem der vorherigen Schuldverhältnisse mit dem Verkäufer eine seiner Pflichten wesentlich verletzt hat (z.B. die Waren nicht angenommen hat). Eine wesentliche Verletzung des vorherigen Schuldverhältnisses gilt für Zwecke des Rücktritts vom Vertrag als Verhalten im Sinne des § 2002 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
In anderen Fällen wird der Kaufvertrag durch das Absenden der Information des Verkäufers an den Käufer über den Versand der Bestellung abgeschlossen.
Die Zahlungsmöglichkeiten sind auf der Seite Versand und Zahlung angegeben. Der Betreiber hat das Recht, einem bestimmten Käufer in begründeten Fällen (z.B. nach vorheriger Nichtannahme einer Bestellung mit Nachnahmezahlung) die Auswahl der Zahlungsmethode einzuschränken und Vorauszahlung zu verlangen.
Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten als Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
Im Falle der Nachnahmezahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig.
Bei Zahlung per Überweisung auf das Konto ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Symbols der Zahlung zu begleichen.
Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers oder gegebenenfalls auf dem Konto des Zahlungsanbieters ComGate Payments, a.s. gutgeschrieben wird.
Eventuelle Preisnachlässe auf die Ware, die dem Käufer vom Verkäufer gewährt werden, können nicht miteinander kombiniert werden.
Der Käufer stimmt der Ausstellung des Belegs in elektronischer Form zu, der an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse nach Ausstellung des Belegs gesendet wird.
Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der gekauften Ware mit deren Übernahme. Mit dem Zeitpunkt der Übernahme der Ware geht auch die Gefahr des Schadens an der Ware auf den Käufer über.
Alle Änderungen, einschließlich Preisänderungen im Online-Shop, sind vorbehalten. Der Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung gültig. Die Preise der angebotenen Waren und Dienstleistungen sind inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Die Ware wird in CZK bezahlt.
Der Verkäufer versendet die Ware je nach Verfügbarkeit der auf der Webseite angegebenen Ware.
Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb der vom Spediteur festgelegten Frist zu übernehmen. Die Lieferpreisliste finden Sie auf der Seite Versand und Zahlung.
Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop so schnell wie möglich zu kontaktieren, wenn sein Paket nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Sendung zugestellt wurde, damit der Online-Shop so schnell wie möglich ein Reklamationsverfahren beim Spediteur einleiten und die Situation angemessen lösen kann, sei es durch den Versand einer neuen Bestellung oder durch die Stornierung der ursprünglichen. Wenn der Kunde den Online-Shop nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Sendung kontaktiert, gilt die Sendung als zugestellt.
Falls die Ware aus Gründen auf Seiten des Käufers erneut oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben zugestellt werden muss, kann der Verkäufer die Erstattung der mit der erneuten Zustellung verbundenen Kosten verlangen.
Im Falle der Nichtannahme der Sendung durch den Käufer ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer die Übernahme der mit dem Versand der Bestellung verbundenen Kosten bis zu einem Betrag von 200 CZK zu verlangen und bei den nachfolgenden Bestellungen des Käufers eine Vorauszahlung zu verlangen.
Beim Erhalt der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Mängeln diese unverzüglich dem Spediteur zu melden und den Inhalt der Sendung zu überprüfen. Bei Beschädigung des Inhalts der Sendung ist der Käufer verpflichtet, die Sendung nicht anzunehmen.
Reklamationen über mechanische Schäden an der Ware, nicht übereinstimmende Ware usw., die bei der Übernahme der Sendung vom Spediteur nicht erkennbar waren, müssen vom Käufer unverzüglich nach ihrer Entdeckung geltend gemacht werden. Der Verkäufer haftet nicht für Beschädigungen der Ware, die während ihres Transports entstanden sind, wenn der Käufer diese Beschädigung nicht unverzüglich geltend macht.
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch die Verzögerung des Versands oder der Lieferung der Ware aus irgendeinem Grund verursacht werden.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches unter anderem nicht von dem Kaufvertrag zurückgetreten werden kann:
bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers angepasst oder für dessen Person hergestellt wurden,
bei der Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden,
bei der Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, nachdem der Käufer die Verpackung geöffnet hat.
Falls es sich nicht um einen Fall handelt, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten; wenn der Kaufvertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile betrifft, läuft diese Frist ab dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der in dem vorherigen Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden.
Die Waren, die Gegenstand des Rücktritts sind, müssen ungetragen, ungewaschen, sauber, im Originalzustand und mit dem Herstellerschild versehen sowie ordnungsgemäß verpackt sein, um eine Wertminderung beim Transport zu vermeiden. Andernfalls hat der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher Anspruch auf Schadensersatz bzw. auf einen Betrag, der dem verminderten Wert der zurückgesandten Ware entspricht, womit der Käufer hiermit einverstanden ist. In Fällen, in denen die Ware weiter unverkäuflich ist (z. B. bei deren Zerstörung oder erheblicher Beschädigung oder Entfernung von Symbolen der jeweiligen Markenfirma/Logo/Etikett usw.), kann die Forderung des Verkäufers einen Betrag in Höhe des vollen Warenwerts betragen, was der Verbraucher hiermit zur Kenntnis nimmt und damit einverstanden ist. Diese Forderung wird mit dem Kaufpreis der Ware verrechnet, der dem Käufer zurückerstattet werden soll.
Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das Formular verwenden, das über die Seite Registrace vratky verfügbar ist, wo der Käufer die zurückgesendete Ware auswählt und seine Bankkontonummer eingibt. In diesem Fall kann der Käufer die kostenlose Rücksendung der Ware über das Netzwerk der Zásilkovna-Filialen nutzen. Alternativ kann der Käufer die Ware auf eigene Kosten zurücksenden. In diesem Fall sendet er die Ware zusammen mit dem Rückgabeformular, das diesen Geschäftsbedingungen beigefügt ist.
Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer gesendet werden. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Kaufpreis der Ware an den Käufer zurückzuerstatten, bevor dieser die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer den Kaufpreis der Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Käufer, stets auf das Bankkonto des Käufers. Wenn der Käufer die Bankkontonummer falsch angibt, haftet der Verkäufer nicht für die Folgen. Der Verkäufer ist auch berechtigt, den Kaufpreis der Ware auf die gleiche Weise zurückzuerstatten, wie die Bestellung bezahlt wurde.
Der Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens kann der Verkäufer einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufrechnen.
Wenn der Käufer unberechtigterweise vom Kaufvertrag zurücktritt (z. B. nach Ablauf der Rücktrittsfrist) und dennoch die Ware an den Verkäufer sendet, wird die Ware nicht angenommen oder auf Kosten des Käufers zurückgesendet. Mit freundlichen Grüßen
K mimosoudnímu řešení spotřebitelských sporů z kupní smlouvy je příslušná Česká obchodní inspekce, se sídlem Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, IČ: 000 20 869, internetová adresa: www.coi.cz. Spotřebitelský spor mezi stranami smlouvy lze řešit také online na platformě Evropské komise na adrese ec.europa.eu/consumers/odr/.
Vyřizování stížností spotřebitelů zajišťuje prodávající prostřednictvím elektronické adresy nakup@greenbutik.cz. Informaci o vyřízení stížnosti kupujícího zašle prodávající na elektronickou adresu kupujícího.
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grund einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird von der zuständigen Gewerbebehörde im Rahmen ihrer Zuständigkeit ausgeübt.
Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten übt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten aus.
Die tschechische Handelsinspektion überwacht die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der Fassung späterer Vorschriften.
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf einer separaten Seite Datenschutz.
Mitteilungen, die die Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer betreffen, insbesondere den Rücktritt vom Kaufvertrag, können per E-Mail an die Adresse kunden@bellagreen.de gesendet werden. Der Rücktritt vom Vertrag gilt auch als zugestellt, wenn die zurückgesendete Ware unter Verwendung des Rücksendeassistenten-Etiketts und durch Rückgabe über eine Filiale von Zásilkovna zugestellt wird, oder bei ausreichender Identifizierung der ursprünglichen Bestellung im Falle einer Rücksendung mit einem anderen Versanddienstleister (z. B. durch Ausfüllen des Musterformulars für den Rücktritt vom Vertrag).
Die Vertragsparteien können die übliche Korrespondenz gegenseitig per E-Mail zustellen, und zwar an die im Benutzerkonto des Käufers angegebene E-Mail-Adresse oder an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse bzw. an die auf der Website des Verkäufers angegebene Adresse, z. B. an die Adresse kunden@bellagreen.de.
Sollte das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthalten, vereinbaren die Parteien, dass das Rechtsverhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Das zuständige Gericht ist das Gericht der Tschechischen Republik. Die Rechte des Verbrauchers, die sich aus den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben, bleiben hiervon unberührt.
Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, tritt anstelle der ungültigen Bestimmung eine Bestimmung, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt.
Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
Der Kaufvertrag einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
Anhang der Geschäftsbedingungen ist das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.
Bella Green s.r.o. Tř. 3. května 910 763 02 Zlín
kaufen@bellagreen.de
+420 739 002 485
Bei einem Rücktritt vom Vertrag können Sie dieses Musterformular verwenden. Im Allgemeinen genügt die Angabe der ursprünglichen Bestellung (Name oder Bestellnummer).
Die Angaben können Sie uns mit der Ware zurücksenden oder an nakup@greenbutik.cz senden.
Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag
Empfänger:
Green butik s.r.o.
třída 3. května 325
763 02 Zlín
Hiermit teile ich mit, dass ich vom Vertrag über den Kauf dieser Ware zurücktrete:
Bestellnummer oder Vor- und Nachname:
Nummer des Bankkontos:
Adresse des Verbrauchers:
Unterschrift des Verbrauchers:
Datum:
Mit dem Abonnement stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer